Datenschutzerklärung


1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website paddel-freun.de. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch unserer Website und bei der Nutzung unserer Angebote erhoben und wie diese verarbeitet und genutzt werden.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Philipp Horn Benediktus-Kirchplatz 15 59387 Ascheberg E-Mail: kontakt@paddel-freun.de Telefon: +49 2599 422696

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Beim Besuch der Website

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfassen unsere Systeme automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die Speicherung dieser Daten erfolgt in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.2 Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie Ihr Anliegen) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es sich um eine Anfrage zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages handelt, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.3 Registrierung und Nutzung von Community-Funktionen (falls vorhanden)

Sofern Sie sich auf unserer Website registrieren und/oder Community-Funktionen nutzen, werden die von Ihnen dabei eingegebenen Daten (z.B. Benutzername, E-Mail-Adresse, Profilinformationen) zur Bereitstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos sowie zur Ermöglichung der Interaktion innerhalb der Community verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

4. Hosting und Domainverwaltung

Für den Betrieb unserer Website nutzen wir Dienstleister, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Zugriff auf personenbezogene Daten haben könnten.

  • Hoster: All-Inkl.com (ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf). Die Verarbeitung findet ausschließlich auf Servern in Deutschland statt. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einem effizienten und sicheren Betrieb unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitungsvertrag).
  • DNS-Dienstleister: Alfahosting (alfahosting GmbH, Ankerstraße 3, 06108 Halle (Saale)). Alfahosting stellt die Infrastruktur für die Domain Name Server (DNS) bereit, die für die Erreichbarkeit unserer Website erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Domainregistrierung: Domaindiscount24 (Key-Systems GmbH, St. Johanner Straße 124, 66115 Saarbrücken). Domaindiscount24 ist unser Registrar für die Domain paddel-freun.de. Die hierbei verarbeiteten Daten dienen der Verwaltung und dem Betrieb der Domain. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit allen genannten Dienstleistern entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) abgeschlossen, sofern dies datenschutzrechtlich erforderlich ist.

5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Analyse-Cookies (optional, siehe Matomo): Sofern wir Analyse-Cookies einsetzen, erfassen diese Informationen darüber, wie Nutzer unsere Website verwenden, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung der Attraktivität, des Inhalts und der Funktionalitäten unserer Website genutzt und anonymisiert gespeichert. Hierfür holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Funktionalität unserer Website kann bei der Deaktivierung von Cookies eingeschränkt sein.

6. Webanalyse mit Matomo (ehemals Piwik)

Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo ist datenschutzfreundlich konfiguriert.

  • Zweck der Verarbeitung: Mit Matomo können wir Daten über die Nutzung unserer Website sammeln und analysieren, um sie zu optimieren und nutzerfreundlicher zu gestalten.
  • Erfasste Daten: Matomo sammelt Informationen wie Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse, anonymisiert), Uhrzeit der Serveranfrage.
  • Anonymisierung der IP-Adresse: Die IP-Adressen werden vor der Speicherung umgehend anonymisiert (standardmäßig werden die letzten 2 Bytes der IP-Adresse maskiert). Eine Zuordnung zum aufrufenden Endgerät ist somit nicht mehr möglich.
  • Cookies: Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen.
  • Opt-Out-Möglichkeit: Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch Matomo widersprechen, indem Sie das untenstehende Häkchen entfernen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie abgelegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht und muss ggf. erneut aktiviert werden.

[Hier muss der Matomo Opt-Out-iFrame/Code eingefügt werden]

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Matomo ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

7. Einbindung von Podcast-Diensten

Sofern wir Podcasts auf unserer Website einbinden, greifen wir auf Dienste externer Anbieter zurück. Bei der Nutzung dieser Dienste können Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen werden. Wir binden die Podcasts typischerweise über Widgets oder Embed-Codes ein, die von den Anbietern zur Verfügung gestellt werden.

Folgende Podcast-Anbieter können auf unserer Seite genutzt werden:

  • Spotify (Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden): Bei der Wiedergabe von Spotify-Inhalten werden Daten an Spotify übermittelt, darunter Ihre IP-Adresse und Informationen über die Nutzung des Dienstes. Es können auch Cookies gesetzt werden. Informationen zum Datenschutz bei Spotify finden Sie unter: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
  • YouTube Music (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland): Bei der Wiedergabe von YouTube Music-Inhalten werden Daten an Google übermittelt. Dazu gehören Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihre Nutzung des Dienstes. Es können auch Cookies gesetzt werden. Informationen zum Datenschutz bei Google/YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy
  • TuneIn (TuneIn, Inc., 530 Bryant St, Suite 300, San Francisco, CA 94107, USA): Bei der Nutzung von TuneIn-Inhalten können Daten an TuneIn übertragen werden. Informationen zum Datenschutz bei TuneIn finden Sie unter: https://tunein.com/policies/privacy/
  • Amazon Music (Amazon.com, Inc., 410 Terry Ave N, Seattle, WA 98109, USA bzw. Amazon Europe Core S.à r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg): Bei der Wiedergabe von Amazon Music-Inhalten werden Daten an Amazon übermittelt. Informationen zum Datenschutz bei Amazon finden Sie unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GX7PMPSXLCHWB8Q5

Die Einbindung dieser Dienste erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Ihnen multimediale Inhalte zur Verfügung zu stellen und unser Angebot attraktiv zu gestalten, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern für die Nutzung dieser Dienste Ihre Einwilligung erforderlich ist (z.B. für das Setzen von nicht-notwendigen Cookies), holen wir diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestraße 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.